Zum Inhalt springen

Mitmachen

Was es bei uns gibt

Unser Sonnenhaus bildet das gemeinschaftliche Zentrum des Gartens der Generationen. Hier gibt es eine große Küche, die auch von externen Gruppen angemietet werden kann, sowie Räumlichkeiten für Seminare und Workshops.

Ein regelmäßiges Programm hat sich bereits etabliert: Pilates, Entfaltungsspielraum für die Kleinen, Senioren-Treffen, Capoeira und ein Singkreis sind fixer Bestandteil im Veranstaltungskalender. Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen und fördern generationenübergreifenden Austausch, Zusammengehörigkeitsgefühl und Inklusion.

Manchmal treffen wir uns auch vereinsintern im sogenannten “GdG-Café”, kochen und essen miteinander. So entsteht eine Tagesgemeinschaft, die im Lauf der Zeit auch Menschen aus der Region anziehen soll.

Übrigens: Als Mitglied und als Förder-Mitglied im Garten der Generationen hast Du die Möglichkeit, die gemeinsame Infrastruktur zu nutzen.

Wohnen

Aktuell sind alle Wohnungen belegt – aber auf unserem Grundstück ist noch Platz!

Wenn Du Interesse daran hast, zukünftig den Garten der Generationen Dein Zuhause zu nennen, melde Dich bitte  bei uns, um die neue Baugruppe zu formieren. Um gemeinsam zu planen und umzusetzen.

Außerdem wollen wir uns ja zuerst einmal kennenlernen! Eine Möglichkeit zum Kennenlernen sind unsere monatlichen Aktionstage, bei denen wir gemeinsam Arbeiten am Grundstück erledigen und ein Mitglied unserer Gemeinschaft gern zwischendurch Fragen beantwortet.

die Gebäude aus der Vogelperspektive: ein zweistöckiges Haus teilweise mit Holzverkleidung und PV-Anlage, ein Teich, dahinter ein rötliches Wohngebäude mit drei Stockwerken, und dahinter ein grünliches Wohngebäude mit drei Stockwerken. Alles in Hanglage und im Grünen.

Gemüsegarten

Frau bückt sich im Gemüsegarten und schneidet ein großes Blatt Mangold ab. Im Hintergrund steht ein Wohngebäude.

Ob Gartenprofi, gelegentlicher Hobbygärtner oder Anfänger beim Garteln – alle sind in unserer Gartengemeinschaft willkommen!

Auf unserem Grundstück besteht die Möglichkeit, ein Beet anzumieten (ca. 25 m²)  und die Garten-Infrastruktur vor Ort zu nutzen.

Rund 1.500 m² sind die Anbauflächen auf unserem weitläufigen Grundstück derzeit groß, die wir gemeinsam bewirtschaften. An bestimmten Gartentagen hilft die ganze Gemeinschaft mit, vor allem, wenn größere Arbeiten anstehen. Ansonsten kümmert sich vor allem das Garten-Team um die Pflanzen. Dabei lassen wir uns von den Prinzipien der Permakultur inspirieren.

Arbeiten

Co-Working

Auch Co-Working Räumlichkeiten gibt es, in denen Mitglieder der Gemeinschaft sowie externe in einer ruhigen Arbeitsumgebung ihren selbständigen Tätigkeiten nachgehen. Hier findest Du eine ruhige Arbeitsumgebung vor und kannst bei Interesse Teil unserer Tages-Community sein.

Im zweiten Bauabschnitt möchten wir einen größeren Arbeitsbereich planen, wo es noch mehr Co-Working Möglichkeiten geben soll.

Arbeitsräume

In Zukunft  möchten wir außerdem Werkstätten, Ateliers, Studios und Therapieräume errichten. Zum einen für die gemeinschaftliche Nutzung und zum anderen, um die Ansiedlung von Betrieben zu ermöglichen.

Investiere in unseren Vermögenspool

Eine nachhaltige und rentable Finanzierungs- und Anlageform

Investiere in unseren Vermögenspool

Eine nachhaltige und rentable Finanzierungs- und Anlageform
Erfahre mehr